Meine Leistungen
Ablauf meiner chiropraktischen Behandlung
Wenn ich das Problem eher im Bereich der Gelenke vermute, mache ich noch Beugeproben oder drücke den Huf bei Verdacht auf ein Hufgeschwür mit der Zange ab.
Die Behandlung selbst führe ich am liebsten in der Box durch, da es sich für das Pferd um eine vertraute Umgebung handelt, der Boden meist rutschfest ist und ich das Pferd in eine Ecke stellen kann, um Ausweichbewegungen beim Manipulieren der Halswirbelsäule zu vermeiden.
Diagnostiziert wird in der Chiropraktik mittels „Motion Palpation“. Das bedeutet, ich versetze die Gelenke mit einer Hand in Bewegung und ertaste mit der anderen Hand Bewegungseinschränkungen, die ich sofort mit einem „Adjustment“ korrigieren kann. Diagnose und Therapie folgen somit unmittelbar aufeinander.
Ich behandle die meisten Pferde von hinten beginnend (Hüfte, Iliosakralgelenk, Kreuzbein, Schweifrübe, Hinterextremitäten, Lenden- und Brustwirbelsäule bis zum Widerrist) dann gehe ich zum Kopf (Kiefergelenke, Genick) und arbeite mich über die Halswirbelsäule bis zum Brustbein und den Vorderextremitäten durch. Zum Abschluss kontrolliere ich noch einmal, ob ich alle Schmerzpunkte und Bewegungseinschränkungen auflösen konnte.